Dr. Schüssler-Salze bei Beschwerden bei Babys und Kleinkindern
Dr. Schüssler Salze
Unterstützende Möglichkeiten für Babys und Kleinkinder
3-Monats-Krämpfe:
Fast alle Neugeborenen haben im Verlauf ihrer ersten Tage und Wochen Bauchkrämpfe. Die Umstellung auf eine körpereigene Verdauung ist für den kindlichen Organismus ein anstrengender Akt. Bauchkrämpfe können diese Umstellung während den ersten drei Monaten begleiten.
- Nr. 2 Fördert die Muskeltätigkeit.
- Nr. 7 Entspannt und entkrampft.
- Nr. 19 Wirkt krampflösend.
Tipp:
Die Dr. Schüssler Salze in verdünntem Fencheltee auflösen und
einnehmen, geeignet sind auch Chamomilla Plus Zäpfchen von z.B. Omida.
Zudem wird empfohlen die Dr. Schüssler Creme Nr. 7 auf Bauch und Füsse
einzumassieren, um die Krämpfe zu lindern.
Milchschorf
Milchschorf tritt entweder bei Veranlagung zu fettiger Haut auf oder er ist möglicherweise ein erstes Anzeichen von Neurodermitis. Aus medizinischen Gründen besteht keine Notwendigkeit, Milchschorf auf der Kopfhaut zu entfernen. Wenn der Belag schlecht riecht, kann dieser sanft abgelöst werden (siehe Tipp). Wichtig bei der Behandlung mit den Dr. Schüssler Salzen ist die genaue Beobachtung des Milchschorfes, damit möglichst gute Resultate erzielt werden können.
- Nr. 2 Kindermittel
- Nr. 4 Bei weissen, staubige Schuppen.
- Nr. 6 Bei gelblichen, plattförmigen Schuppen.
- Nr. 8 Bringt die Hautfeuchtigkeit ins Gleichgewicht.
- Tipp:
Creme Nr. 4 oder ein Babyöl auf die Kopfhaut einmassieren und nach 15
Minuten mit einem ganz feinen Babykamm die Schuppen entfernen.
Akuter Durchfall (nicht ohne ärztliche Begleitung)
Durchfall ist bei Säuglingen sehr ernst zu nehmen! Bei Durchfall kann die relativ hohe Wasserausscheidung einen kleinen Körper sehr schnell austrocknen. Deshalb ist es wichtig dem Kind bei Durchfall möglichst schnell Flüssigkeit zu verabreichen. Je jünger das Kind, desto höher ist das Risiko der Austrocknung. Dem Wasser oder der Trinknahrung können folgende Dr. Schüssler Salze beigegeben werden:
- Nr. 3 Akut-Mittel.
- Nr. 5 Bei Durchfall infolge Aufregung, oder bei grosser Erschöpfung.
- Nr. 8 Zum Ausgleich des gestörten Flüssigkeitshaushaltes.
Tipp: Möglichst viel trinken (Schüssler Salze in Schwarztee/Kamillentee auflösen), Elektrolytgetränke auf Empfehlung vom Arzt.
Verstopfung
Durch die Umstellung von der Ernährung über die Nabelschnur zur Muttermilch kann es bei Säuglingen zu Verstopfung kommen. Wenn sichergestellt ist, dass das Kind richtig trinkt, kann mit Fencheltee und Schüssler Salzen unterstützt werden:
- Nr. 6 Reguliert die Verdauungssäfte.
- Nr. 7 Regt die Darmperistaltik an.
- Nr. 8 Reguliert den Wasserhaushalt im Darm.
- Nr. 10 Unterstützt die Ausscheidung.
- Tipp:
Genug Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, kein Stress u.s.w, dies
sind alles Faktoren welche zu einer normalen Darmtätigkeit führen.
Selomida Verdauung ist die ideale Mischung bei jeglichen
Verdauungsbeschwerden.
Immunsystem unterstützen
Das Immunsystem ist eine Art körpereigene Polizei und hilft uns unseren Körper vor Eindringlingen wie Viren oder Bakterien zu schützen. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, muss sich das Immunsystem zuerst noch entwickeln und deshalb sind Kleinkinder häufiger krank. Um das Immunsystem zu stärken, hilft folgende Dr. Schüssler Salz-Mischung:
- Nr. 3 Lindert Entzündungen, stärkt das Immunsystem.
- Nr. 4 Unterstützt die Schleimhautgesundheit, damit die Eindringlinge nicht angreifen können.
- Nr. 10 Das Ausleitungs- und Entgiftungsmittel, unterstützt die Ausleitung von Viren und Keimen.
- Nr. 21 Stärkt die Immunabwehr.
Schnupfen
Die Schleimhäute sind für den Säugling ein wichtiger Schutz bei der Anpassung an die Welt ausserhalb des Mutterleibs. Um diese zu schützen, werden in grossen Mengen Nr. 4 Kalium chloratum und Nr. 8 Natrium chloratum benötigt. Beide Mineralien unterstützen den Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Das Dr. Schüssler Salz Nr. 8 ist zudem wichtig zur Regulation des Flüssigkeitshaushalts und damit auch zur Wärmeregulation. Befindet sich nicht ausreichend Nr. 8 Natrium chloratum im Organismus, hat der Schleim der Schleimhäute nicht die richtige Konsistenz. Das Ergebnis ist zum Beispiel eine verstopfte Nase.
- Nr. 3 Akut Mittel, beginnende Erkältung.
- Nr. 4 Schützt die Schleimhaut.
- Nr. 8 Reguliert den Flüssigkeitshaushalt.
Husten
Auch für das hustende Baby sind Flüssigkeit und Feuchtigkeit wichtig: Dem Kind kann schwach zubereiteten Lindenblüten-, Holunderblüten-, Thymian- oder Fencheltee gegeben werden. Folgende Schüssler Salze können entweder dem Tee beigegeben oder direkt auf die Mundschleimhaut aufgetragen werden (Tabletten zerdrücken und Pulver mit Nuggi oder Finger in den Mund geben).
Bei akutem Husten bei Neugeborenen zum Arzt!
- Nr. 3 Stärkt die Abwehrkräfte.
- Nr. 4 Verschleimter Husten, weiss.
- Nr. 8 Verschleimter Husten, klar.
Zahnungsbeschwerden:
Bei manchen Babys läuft das Zahnen fast unbemerkt ab, sodass die Eltern eines schönen Tages eher zufällig den ersten Zahn bei ihrem Säugling entdecken, bei anderen gestaltet sich das Zahnen weniger angenehm und ist mit Unwohlsein und schlaflosen Nächten für Kind und Eltern verbunden. Bei starken Beschwerden können die Tipps, unten an der Seite, sehr hilfreich sein und folgende Dr. Schüssler Salze zur Unterstützung eingenommen werden:
- Nr. 3 Entzündungshemmend bei Schmerzen.
- Nr. 7 Wirkt entspannend, bei Unruhezuständen.
- Nr. 8 Bei starkem Speichelfluss.
Zahnbildung:
Dient zur allgemeinen Unterstützung, damit sich die Zähne gesund und kräftig entwickeln.
- Nr. 1 Hilft zum „Durchbruch“ der Zähne.
- Nr. 2 Kindermittel, unterstützt Knochen- und Zahnwachstum.
Dosierungsempfehlungen:
- Akut: alle 5 - 10 Minuten 1 - 2 Tabletten lutschen oder 3 x täglich ein Sachet Wasser oder Tee auflösen und einnehmen
- Chronisch / Vorbeugend:3 x täglich 2 Tabletten lutschen oder 1 Sachet täglich auflösen und einnehmen
Babys/Kleinkinder:
- 1/2 der empfohlenen Dosierung (Tabl. zerdrückt an Nuggi streichen oder in Tee auflösen)
- Nr. 22 Kindermittel, hilft bei Schwierigkeiten beim Zahnen.
Tipp:
- Der Zahngel für Kinder sowie die Zahnchügel für Kinder von z.B. Omida können die Schmerzen lindern.
- Geben Sie dem Kind feste Gegenstände zum Draufbeissen.
- Bei Schmerzen eignen sich im Kühlschrank (nicht im Tiefkühler!) vorgekühlte Beissringe am besten.
- Eibisch- und Veilchenwurzeln können zum Draufbeissen gegeben werden.
- Massieren Sie das Zahnfleisch mit kaltem Quark (Schüssler Nr. 3 hineinmischen).
- Bernsteinketten sollen das Zahnen erleichtern. Vorsicht, die Kette darf weder zu locker sein, noch zu straff sitzen.
Wir empfehlen zu diesem Thema
OMIDA SCHÜSSLER 4 Kalium chloratum Tabletten D6 100g
Wir empfehlen Ihnen Kalium chloratum bei Bronchitis, Mittelohrentzündungen, Sehnenscheidenentzündun..
CHF 15.90
OMIDA SCHÜSSLER 2 Calcium phosphoricum Tabletten D6 100g
Wir empfehlen Ihnen Calcium phosphoricum zur unterstützung bei Osteoporose, Knochenbrüchen, zur Blut..
CHF 15.90
OMIDA SCHÜSSLER 8 Natrium chloratum Tabletten D6 100g
Wir empfehlen Ihnen Natrium chloratum bei Durchfall, trockenen Augen, Arthrose, Fieberbläschen, Bla..
CHF 15.90
OMIDA SCHÜSSLER 7 Magnesium phosphoricum Creme D6 75ml
Als Creme empfehlen wir Magnesium phosphoricum als Nerven- und Krampfmittel bei: • Migräne, Kopfsch..
CHF 21.00